Orangerie bei Nacht

Eine Geschicht in
80 Bildrollen von der ethnologischen Sammlung des Raumschiff Enterprise, erworben auf ihren Reisen.
2015 - 2017
Stoff, Papier, Tusche.

Orangerie at Night
A story from the collection of the Starship Enterprise
2015 -2017
Fabric, wood, ink

      
Alle Rollen in der Installation in der Galerie der Stadt Backnang

Hier ist der faszinierende
Text von Mark Jackson über die Orangerie bei Nacht - Serie zu finden.


Read the fascinating text by Mark Jackson on the
Orangerie By Night series!


All pictures within the installation at the Galerie der Stadt Backnang
KArin Sachs
raum1   raum1_b   Raum2
Installation view at Galerie Karin Sachs, Munich            

Katalog

anschauen

Download
Catalogue



God
Schwarze_Orange
peeka buh

Pink Lands

Gier

Die etwa 80 Tuschzeichnungen in Größen von 50x20 cm bis 100x140 cm sind in Stoffe eingefasst und als Bildrollen verarbeitet. Mit ihren teilweise konischen Formaten und silbernen Textilien könnten sie der ethnografischen Sammlung des Raumschiff Enterprise entsprungen sein, das sie auf seinen Reisen in den 'unendlichen Weiten' des Weltraums erworben hat. Die entspannten Pinselzeichnungen entfalten sich zwischen winzigen Details und großzügig lavierten Flächen.
Beim Betrachten erschließt sich aus den Arbeiten eine Art Kolonialgeschichte, die auf dem fiktiven Planeten Tonder spielt. Großäugigen Wesen, die das Kindchenschema aktivieren, bekommen Besuch von vierarmigen Raupen, die Neuerungen mitbringen.

Zentrale Rolle spielen dabei Orangerien, die als Symbol von Schönheit und Macht fungieren könnten. Aber auch die arbeitsamen Raupen sind nur Sendboten eines Masterminds... Die Arbeiten ergeben keine lineare Erzählung, sondern weben ein Patchwork aus Situationen.
Die Serie kann als klassische Gesellschaftsparabel verstanden werden, die mit freundlichen Wesenheiten, Pünktchenmuster und rosa Stoffen Begriffe wie Naivität und Kultur verhandelt.

Aber wie auch Fabeln nur begrenzt als Geschichten für Kinder taugen, öffnen sich in 'Orangerie bei Nacht' reichlich aktuelle Tiefen und Untiefen.

Katalog

Download Katalog


Around 80 ink drawings ranging in size from 50 x 20 cm to 100 x 140 cm are framed with cloth and displayed as scrolls. With their partially conical shape and silver materials, they could have escaped from the ethnographic collection of the Starship Enterprise, acquired on its travels through the ‘infinite expanses’ of space. The relaxed brush drawings unfurl themselves with tiny details and generously lavished surfaces.

The work reveals a kind of colonial history, which takes place on the fictional planet Tonder. Large-eyed beings, with childlike characteristics, are visited by four-armed caterpillars, bringing their inventions.

The central role is played by orangeries, which act as a symbol of beauty and power. But even the working caterpillars are only messengers for a greater mastermind... The works don’t have a linear narrative, but weave together a patchwork of stories.

The series can be understood as a classic societal parable, which uses friendly creatures, polka dots and pink fabrics to deal with concepts such as naivety and culture.

But just as fables are not just stories for children, the ‘Orangery By Night’ is abundant in depths and shallows.

Catalogue

Download Catalogue

Formate

Größen / Size of the scrolls. click to enlarge.
teaching
Kleiderstaender crazy_nut
harvest
hatching
transformation
sex
observing
First_Orange
ums_Licht
unter_Ueberhang
meeting
Wizztown
Brueckenkoepfe
landing_rocket
von_braun
building_orangeries
Freedom_declaration
Defeat