Die heute an der rechten Ecke des Museums befindliche versteinerte Sumpfzypresse ist unschwer zu deuten. Sie diente als Inspiration für die Vision in „Faust II”, in der Faust Sümpfe trockenlegen und urbar machen möchte. Vor der versteinerten Sumpfzypresse wurde neuerdings schon mal ein Bäumchen angepflanzt, das zum versteinern bereitsteht. Eine ganze Reihe bekannter Persönlichkeiten, nicht nur aus Magdeburg, trafen sich hier zur Eröffnung dieses Museums im Jahre 1906. Die Informationen der Internetseite geben an, daß es in diesem Rahmen zu einem Gespräch kam, bei dem man den weiter unten erwähnten Reichsanleihenkauf initiierte. Man traf sich „im Geiste Goethes” und wollte die etwas ins stocken geratene Wirkungsgeschichte „Goethes” wiederbeleben.

Der Ort wird mit drei Pudelkernen markiert.

weiter
zurueck

Das Museum
Kulturhistorisches Museum, 1906