Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks, schuf die technischen Voraussetzungen, um „Goethe“ zu verbreiten. Ein weiteres entscheidendes Bindeglied zwischen „Goethe” und den Texten war der Verleger. Johann Friedrich Freiherr von Cotta fiel diese Aufgabe zu. Wir würden ihn heute als „Medienzar” bezeichnen. Er brachte die unter dem Namen „Goethe“ veröffentlichten Texte heraus und setzte sie flächendeckend durch. Das tat er mit äußerstem Geschick und regelmäßigen Bestechungen der Rezensenten. An Cottas Tübinger Haus brachten die Bewohner in unseren Tagen die Messingtafel an „Hier kotzte Goethe“.

In Anbetracht all dieser Tatsachen erhält das Denkmal vier Pudelkerne.

weiter
zurueck

Die technische Voraussetzung
Gutenbergdenkmal