Gaeste:
Dellbrügge / de Moll, Das Leipziger Erwerbslosenzentrum, Thorsten Haake-Brandt,
Fritz Heisterkamp, Trebor Scholz, Enno Schmidt, Olav Westphalen, Trebor Scholz,
Neue Gäste:
Mark Jackson,
Ross Sinclair,
Dominik Lejman,
Krüskemper/Amonat
30.08.2001, 19.00, Podiumsdiskussion
Künstler: Kulturarbeiter oder Gegenmodell zur Arbeitsgesellschaft?
Ralf Welt; M.A., Direktor
Public Affairs, Procter&Gamble Deutschland, Schweiz und Österreich.
Dr. Christian Strub; Philosophiedozent, Universität Hildesheim Annette Maechtel;
rampe 003, Berliner Ausstellungsprojekt Thomas Strittmatter; Institut für
Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, Projekt Kultur & Arbeit
Dr. Klaus Siebenhaar; Professor für Kulturmanagement; Hochschule für Musik
"Hanns Eisler", Berlin
Leitung des Podiums: Henrik Schrat, Künstler
03.09.2001, ab 19.00
Künstler stellen ihre Arbeit vor:
Stefan Krüskemper / Jörg
Amonat
Fritz Heisterkamp
REINIGUNGSGESELLSCHAFT
Henrik Schrat
Wäre eine Gesellschaft, in der Arbeit um jeden Preis nicht mehr das Ideal ist, noch die unsere? Wie sieht die Rolle des Künstlers aus? Warum ist Arbeit zur wichtigen moralischen Legitimationsgröße geworden, und was ist mit unterscheidet Arbeit vom tätig sein oder vom Aktivität? Wie ordnet sich das in ein ökonomisch geprägtes Zeitbild ein? Arbeitsgeist arbeitet mit diesen Fragen aus der Sicht von Künstlern, und lädt Gäste aus allen Bereichen dazu ein. "Das ökonomische Umfeld" als eine Station von Arbeitsgeist untersucht die ökonomische Rolle von Künstlern in der Arbeitsgesellschaft. Mit dem Wandel des klassischen Künstlerbildes haben sich dessen Betätigungsfelder und Kompetenzen verändert. Können dabei Modelle entstehen, die für einen flexiblen Arbeitsmarkt interessant sind? Oder als künstlerische Intervention verstanden werden sollten? "Das ökonomische Umfeld" in der Galerie Olaf Stüber bietet viele Materialien zum durchsehen, die Künstler werden meistens da sein, und einen Kaffee werden Sie auch bekommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ARBEITSGEIST - Das ökonomische Umfeld
Zu Gast in der Galerie
Olaf Stüber,
Berlin Max-Beer-Str. 25 10119 Berlin-Mitte
Telefon +49(030).28 38 63-12 Telefax +49(030).28 38 63-15 e-mail: info@stueber.com
24.August 2001 - 7.September.2001,
Eröffnung: 23.August 2001, 19.00 Uhr
Guests:
Dellbrügge / de Moll, Das Leipziger Erwerbslosenzentrum, Thorsten Haake-Brandt,
Fritz Heisterkamp, Trebor Scholz, Enno Schmidt, Olav Westphalen, Trebor Scholz,
NEW GUESTS:
Mark Jackson,
Ross Sinclair,
Dominik Lejman,
Krüskemper/Amonat
30.08.2001, 7 pm, Panel discussion:
"The artist: Cultural
worker or contradiction to the society of work?
Ralf Welt; M.A., Direktor
Public Affairs, Procter&Gamble Deutschland, Schweiz und Österreich.
Dr. Christian Strub; Lecturer for Philosophy, Universität Hildesheim Annette
Maechtel; rampe 003, Gallery project
Thomas Strittmatter; Institut für Cultural Politics, Society for Cultural
Politics, project "Work & Culture"
Dr. Klaus Siebenhaar; professor for cultural management; University "Hanns
Eisler", Berlin
Chair: Henrik Schrat, artist
03.09.2001, 7 pm
artists talk about their wok:
Stefan Krüskemper / Jörg
Amonat
Fritz Heisterkamp
REINIGUNGSGESELLSCHAFT
Henrik Schrat
What might an alternative to the labour society look like? Would a society in which "work at any price" is no longer the ideal still be our own? How does the roll of the artist look like in such a surrounding? Why has work become the key issue for moral legitimation, and what distinguishes labour from being active or agency? How does the artist fit into an economic coined zeitgeist? The spirit of work deals with these questions from the point of view of an artist, and invites guests from all subjects to contribute. "The economic context", as a part of The Spirit of Work", investigates the economic role of artists within our changing society, a society that manifests itself through work. With the change of the classic stereotype of the artist, the competencies and the areas of work for the artist have been amplified. Is it possible that models develop which could be interesting for the flexible labour market? Or, to take it the other way round, which could be understood as artistic intervention? "The economic context" in the Gallery Olaf Stüber offers materials to browse through, the artists will be present in the show, and you can get a coffee. We would be glad to see you there. Arbeitsgeist@gmx.net, Tel 0170 9023057
The spirit of work - The economic context
Zu Gast in der Galerie
Olaf Stüber,
Berlin Max-Beer-Str. 25 10119 Berlin-Mitte
24.08 2001 - 07.08.2001,
private view: 23.August 2001, 7.pm