Grimms
Reise
Acryl,
Holz, Höhe zwischen 250 und 350 cm, Länge ca 290 m, Wolfsburg,
VW Autostadt
(Grimms Journey)
Acryl, wood, Hight between
250 and 350 cm, approximately 290 meters long, Wolfsburg, VW Autostadt
______
|
|
Die
Arbeit entwickelt eine temporäre Architektur mit Sitzgruppen, Vorbauten
und Dächern. Sie bezieht sich auf die Märchen der Gebrüder
Grimm sowie Fortbewegung und Reise als eines ihrer zentralen Elemente.
Die Wahrnehmung von Zeit und die Konstruktion von Geschichte veränderte
sich im siebzehnten Jahrhundert, die Romantik entstand als eine Reaktion
auf die technische Entwicklung und die Aufklärung. Hier entstand
die konstituierende Kraft, welche das Sammeln und formulierende Niederschreiben
von mündlich überlieferten Geschichten bei den Grimms entfaltete.
In der Arbeit bewegen sich die Grimms selbst durch ihre Geschichten. Während
auf einer Seite der landschaftlichen Gegebenheiten der Wald dominiert,
wird auf der anderen, die urbane Umgebung Thema. Von beiden Seiten nähert
man sich über das Wasser einer Insel als Ziel der Reise. Eine Reihe
an Märchen werden direkt zitiert, aber auch typisierte Figuren bevölkern
die Wände.
Grimm’s
Journey
This work develops
a temporary architecture with living room suites, balconies, and roofs.
It refers to one of the Brother Grimm’s fairy tales, as well as
movement and travelling as one of its central elements. The perception
of time and construction of history changed during the seventeenth century.
Romanticism was born as a reaction to technological development and the
Enlightenment. This is where the constitutive force germinated that led
to the Grimms’ collecting and verbalized recording of orally transmitted
stories.
In the work, the Grimms themselves move along through their stories. Whereas
on one side of the the scenic situation the forest dominates, the urban
environment is thematized on the other. Over the water, we approach from
both sides an island – the goal of the journey. A series of fairy
tales are cited directly, and standardized figures also populate the murals.
|
|